Herbstliche-Inspiration

Dekoration selber machen – Tipps zur Herbstdeko

Der Herbst ist da und deshalb wird es höchste Zeit für ein paar Inspirationen zum Dekorieren. Im folgenden Beitrag habe ich einfach mal ein paar Anregungen von mir und der Natur arrangiert. Lasst euch von den Fotos inspirieren und macht eure Herbstdeko günstig selbst. Es ist ganz einfach!

Inspiration aus der Natur

Beim Dekorieren orientiere ich mich weniger an den Neuigkeiten, die es in den Shops gibt, sondern vielmehr an der Natur. Dort gibt´s Deko kostenlos und zwar nicht zu knapp. Was ich draußen beim Spaziergang finde, reicht mir oft schon, um daraus eine nette Tischdekoration oder ein kleines Gesteck für die Tür zu basteln.

Wenn wir jetzt raus gehen, entdecken wir überall die schönsten Farben, Materialien und Kleinigkeiten zum Dekorieren unseres Zuhauses. Lasst euch davon anregen und schaut öfter mal ein wenig genauer hin. Welche Farbkombinationen gefallen euch? Welche Materialien sagen euch zu? Schaut euch um, ich bin sicher, ihr werdet fündig : ) Das Spektrum der Ideen aus der Natur reicht von Weinreben über moosbedeckten Waldboden bis hin zu Kürbissen an den Eingängen der Häuser.

Weinreben

Die Farbenpracht ist einfach wunderbar im Herbst. Nehmt mal ein paar Blätter mit nach Hause und sammelt sie in einer schönen Schale. Noch ein paar Nüsse und Kastanien dazu, fertig. Allein mit dieser Kleinigkeit könnt ihr euch den Herbst ins Haus holen. Es muss ja nicht immer das super aufwändige Gesteck sein. Warum nicht simpel?

Herbstlaub

Bei einem Spaziergang im vergangenen Jahr sind mir bereits tolle Dekoideen wie diese hier aufgefallen:

Tür

Hier kommt das Material Holz in Kombination mit Blumen und herbstlichen Farben sehr gut an. An vielen Fenstern seht ihr jetzt ebenfalls hübsche Gestecke, die euch beim Dekorieren helfen. Man sieht dabei, ich wohne im Schwarzwald : ) Fachwerkhäuser gibt´s bei mir um die Ecke reichlich. Ich mag den Charakter total!

Fenster

Tannenzapfen, Obst und Co.

Einige, die meinen Artikel  „Mit nur einem Deko-Element das ganze Jahr Abwechslung“ gelesen haben, werden meine rustikale Deko-Kiste kennen. Ich liebe dieses Accessoire und nutze es in jeder Jahreszeit zum Dekorieren. Die Kiste steht immer im Flur, schaut aber stets anders aus. Grundelemente, wie die Rinde und der Bambus bleiben immer drin. Die übrigen Fächer der Kiste fülle ich mit Dingen, welche die Jahreszeit gerade hergibt: Tannentapfen, Quitten, Kürbisse, Moos und was mir sonst noch in die Finger kommt.

Herbstdeko2

Kerzen sorgen ergänzend für Flair. Sobald sie brennen, erwacht die Kiste quasi zum Leben und ich fühle mich sofort noch wohler zuhause. Gerade im Herbst sind Kerzen für mich ein Muss. Das Licht macht die Wohnung gemütlich und einladend. Herbstdeko3

Und wie ihr seht, braucht es auch für ein solches Arrangement nicht viel und schon gar nichts Teures. Deko geht auch günstig und schlicht, ohne langweilig zu wirken.

Herbstkiste

Natürlich gefällt auch das nicht jedem. Geschmäcker sind verschieden. Aber ich möchte euch hiermit nur ein paar Tipps und Ideen an die Hand geben. Macht was eigenes draus : ) Ähnlich wie mit dieser Kiste könnt ihr so etwas auch anderweitig umsetzen. Eine schöne Schale, ein altes Tablett, eine Weinkiste oder eine alte Schublade! Es gibt so vieles, was man zum Füllen nehmen kann. Herbstkiste3

Dekoration

Korbwaren: Romantische Begleiter

Korbwaren eignen sich zum herbstlichen Dekorieren ebenfalls, weil sie einen warmen Charme versprühen. Egal ob Teelichthalter, Aufbewahrung oder Blumentopf: Korbwaren sehen schick aus und sind gleichzeitig überaus praktisch.
Korbwaren

Holz Dekoration Herbst

Holz ist ein wunderbarer Naturwerkstoff. Ich liebe es in der Wohnung damit zu arbeiten. Ich finde Holz bringt sofort Behaglichkeit in einen Raum. Besonders in den kalten Monaten des Jahres sind hölzerne Elemente drinnen willkommen. Zum herbstlichen Dekorieren könntet ihr zum Beispiel ein paar Kaminholz Stücke dekorativ in einen Korb legen und an einem passenden Platz aufstellen. Ihr habt keinen Kamin? Ja und! Wen interessiert´s ; ) Aussehen tut´s trotzdem gut und kombiniert mit einem großen Glas, in das ihr eine grobe Stumpenkerze stellt oder ein flaches Tablett mit mehreren Kerzen, wirkt das Arrangement gleich super schön und ihr habt mit wenig Aufwand eine Herbstdeko kreiert, die gemütliches Ambiente verleiht.

Aber auch alte Bretter, die ihr, wie ich in einer Ecke aufstellt, mit einem Kartoffelsack und hübschen Anhängern rustikal in Szene setzt, wären eine Idee.

Holz

Weitere Bilder zu meinem rustikal dekorierten Holzbrett gibt´s hier.

Königlich dekoriert: Die befüllbare Deko-Krone

Ein weiteres Deko-Element, das ich nicht mehr missen möchte, ist diese Deko-Krone. Sie ist klasse, weil man damit so vieles machen kann. Die Krone lässt sich mit einer Kerze erleuchten, in ein Gesteck integrieren oder vollständig mit Tannenzapfen oder ähnlichen Dingen füllen.

Herbstkrone2

Die Krone hat mich 6 Euro gekostet und ist damit durchaus erschwinglich. Wenn man bedenkt, dass man sie überall einsetzen kann, auch draußen, ist der Preis unschlagbar. Ich habe die Krone auch schon zum Adventskranz Basteln verwendet. Den Beitrag dazu findet ihr unter dem Link.

Kronendeko

Herbstliches Material

Für den schnellen Überblick anbei eine Liste mit herbstlichen Materialien und Accessoires zum Dekorieren:

  • Kürbisse
  • Äpfel
  • Quitten
  • Weintrauben
  • Maiskolben
  • Tannenzapfen
  • Kastanien
  • Nüsse
  • Zweige
  • Hagebutte-Äste
  • Holz
  • Laub
  • Moos

Ich wünsche euch viel Freude beim Dekorieren und ein paar wunderbar herbstliche Wochen : ) Lasst es euch gut gehen!

Liebe Grüße

Gaby

Beitrag kommentieren



  • Leonie

    29.10.2019, 09:58 Uhr

    Die Fachwerkhäuser sind für sich schön, die braucht man nicht mal zu dekorieren 😉 Aber deine Dekoideen finde ich echt gut! Ich habe dieses Jahr einen Herbstkranz aus Blättern gemacht. Ich habe kleine Rosen aus Herbstblättern gebastelt und dann gold besprüht und zusammengebunden. Jetzt verschönert der Kranz meine Eingangstür 🙂

  • Gaby

    29.10.2019, 11:06 Uhr

    Hey Leonie,

    lieben Dank für deinen Kommentar und dein Lob.

    Deine Bastelidee klingt super! Wirkt bestimmt toll an deiner Tür : )

    Liebe Grüße
    Gaby